
Das NetGalley-Jahr endet mit tollen Neuerscheinungen. Unsere Lieblingsbücher im Dezember versprechen Unterhaltung, Spannung und faszinierende Ausflüge auf anderen Kontinenten oder um die Ecke in Deutschland: Armando Lucas Correas „Das Erbe der Rosenthals“ entführt uns ins exotische Kuba, während Tom Finneks neuer Krimi das Münsterland und seine Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Welches sind Ihre aktuellen Lieblingsbücher? Verraten Sie es uns in den Kommentaren!
Einen gelungenen Lesemonat wünscht
Ihr NetGalley-Team
Das sind unsere Lieblingsbücher im Dezember:
Per Rakete in ein neues Leben
Rocket Boys
von Homer Hickam
Für die einen ist Sputnik nur ein heller Fleck am Himmel. Doch Sonny bedeutet er die Welt. In der tristen Bergarbeiterstadt Coalwood gibt es für ihn nur zwei Möglichkeiten: Entweder er erhält ein Football-Stipendium am College oder er fristet sein Dasein in der Kohlemine seines Vaters. Doch Sonny hat eine Mission: Er will eine Rakete bauen. Gemeinsam mit seinen Freunden wagt er es, seine Zukunft in neue Bahnen zu lenken. Gegen die Angst. Gegen den Willen seines unnahbaren Vaters. Und für die Hoffnungen einer ganzen Stadt.
Zweite Chance für die erste große Liebe?
Denkst du manchmal noch an mich?
von Renée Carlino
Matthew, frisch geschiedener Fotograf, sieht eines Tages seine Jugendliebe Grace in einer vorbeifahrenden U-Bahn. Er schaltet kurzentschlossen eine Suchanzeige:
„Wir lernten uns vor fünfzehn Jahren kennen, als ich im Studentenwohnheim das Zimmer neben Dir bezog. Du hast es als >Blitzfreundschaft< bezeichnet. Ich möchte gern glauben, dass es mehr war. Trotzdem war dann alles irgendwie vorbei. Im Sommer nach unserem Abschluss verloren wir uns aus den Augen. Jetzt sah ich Dich wieder. Es war ein Mittwoch. Du balanciertest auf der gelben Linie, die vor dem Bahnsteig verläuft, während Du auf die U-Bahn Richtung Brooklyn wartetest. Vielleicht ist es total verrückt, aber hättest Du Lust auf ein Wiedersehen? M.“
Mysteriöse Verfolgungsjagd auf Video
Rekorder
von John Darnielle
In einer Kleinstadtvideothek inmitten Iowas tauchen seltsame und unheimliche Filmschnipsel auf den Leihkassetten auf. Dunkle und grobkörnige Szenen, die eine Scheune zeigen, darin ein leerer Stuhl, Atemgeräusche sind zu hören. In späteren Clips taucht eine Frau auf, erst gefesselt und mit einer Kapuze über dem Kopf, dann durch ein Maisfeld laufend – auf der Flucht vor dem Kameramann. Der Videotheksmitarbeiter Jeremy will nichts mit der Sache zu tun haben, doch als seine Freundin Stephanie die Scheune in den Filmszenen wiedererkennt, muss er handeln. Die Suche nach der Wahrheit hinter den Videos führt Jeremy und Stephanie in die Vergangenheit. Ein atemberaubender Roman für Fans von David Lynch.
Neues von der Autorin der »Restart«-Serie
Tanz der Sonne entgegen
von Mela Wagner
Mona ist komplett anders als ihre ehrgeizige Schwester Rebecca, eine dünne Ballerina. Sie ist klein, wildgelockt, ein bisschen verrückt – und etwas mollig. Zudem hat sie ein Geheimnis: Mo bloggt, als Ausgleich zu ihrem langweiligen Jurastudium. Sie schreibt über alles, was sie bewegt. Leckeres Essen, die verrücktesten Eissorten und coole Events. Als sie von der angesagten Sundance Party in einem verlassenen Hochhaus erfährt, will sie darüber berichten.
Genau dort lernt sie IHN kennen. Neal ist groß, äußerst selbstbewusst und zieht Mona mit seinem dunklen Rockstar-Blick sofort in den Bann. Eigentlich tanzt sie sonst nicht, aber mit ihm wagt sie den Versuch und schwebt fast dem Sonnenaufgang entgegen! Bis Mo sieht, dass sie nicht die Einzige ist, mit der Neal tanzt …
Aus Liebe ein allerletzter Kunstdiebstahl
Der Monarch
von Jack Soren
Als der Monarch ist er berüchtigt: bei kriminellen Kunstsammlern, denen er illegal erworbene Kunstwerke stiehlt, und Museen, von denen er immense Summen für die Herausgabe verlangt. Doch Jonathan Hall hat seine Karriere als internationaler Kunstdieb längst beendet und kümmert sich nur noch um seine kleine Tochter Natalie. Da wird New York von einer grausamen Mordserie erschüttert: Der Killer ritzt seinen Opfern die Umrisse eines Schmetterlings in die Brust – eine Kopie von Jonathans Markenzeichen als der Monarch! Ehe Jonathan sich versieht, ist er in einem perversen Spiel gefangen. Sein Einsatz erhöht sich ins Unermessliche, als der Wahnsinnige diejenigen bedroht, die er liebt. Sein einziger Ausweg: Er muss einen letzten, lebensgefährlichen Job als Monarch erledigen …
Mia zwischen Talentshow und Fettnäpfchen
Mia voll verdoodelt – Schafe im Wolfspelz
von Jem Packer
Bühne frei für Mia! Ich stehe also auf der Bühne, vor mir ist die gesamte Schule versammelt. Triefende Nudeln hängen von meinem Kopf und meine Mutter singt in den höchsten Tönen in einem Tutu. Diesmal wird es tierisch musikalisch. In der Talentshow der Schule dreht sich plötzlich alles nur noch um singende Werwölfe, und Mias Dad trällert munter Karaoke-Songs im China-Restaurant. Und dann lässt Mum die Bombe platzen: Sie hat doch tatsächlich eine Stelle an Mias Schule angenommen. Als Lehrerin! Mann, ist das peinlich!
Flucht und Familie zwischen zwei Jahrhunderten
Das Erbe der Rosenthals
von Armando Lucas Correa
1939 muss die elfjährige Jüdin Hannah mit ihrer Familie aus Berlin fliehen. Ein Schiff soll sie nach Kuba bringen, doch nur die Wenigsten dürfen die St. Louis dort verlassen. Auch Hannahs Familie wird auseinandergerissen. 2014 sucht die elfjährige Anna nach den Wurzeln ihres bei 9/11 verstorbenen Vaters. Ein Brief ihrer Großtante enthält Fotos und erste Hinweise. Doch erst als sie zusammen mit ihrer Mutter von New York nach Kuba reist, kommt sie der Geschichte ihrer Familie wirklich nahe … Einfühlsam und sprachgewaltig erzählt Armando Lucas Correa die Geschichte zweier Mädchen, die zwei Kontinente und mehr als sechs Jahrzehnte trennen, die aber so vieles verbindet: die Liebe zu ihren Vätern, ihr Überlebenswille, die Hoffnung.
Westfälischer Dickschädel und strafversetzter Magdeburger ermitteln
Galgenhügel
von Tom Finnek
Ein nebelverhangener Herbstmorgen, ein kleines Dorf im Münsterland und ein historischer Galgen – an dem eine bekannte Schauspielerin hängt. Alles deutet auf Selbstmord hin. Doch Kommissar Tenbrink wird hellhörig, als er erfährt, dass die Schwester der Toten vor sechzehn Jahren an genau diesem Ort auf tragische Weise ums Leben kam. Irgendwo muss es eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen geben. Während der Ermittlungenvon Tenbrinks und seinem jungen Kollegen Bertram graben sie tief in der Vergangenheit der Dorfbewohner – was nicht allen im Ort gefällt. Und um ein altes Geheimnis zu schützen, schreckt jemand auch vor weiteren Morden nicht zurück.
Auf Undercover-Mission in einer Mädels-WG
Männer sind halt doch die besseren Frauen
von Oscar Brause
Sonnyboy Basti fiel bisher alles in den Schoß. Doch dann verliert er plötzlich seinen Job, seine Freundin Kathi will nichts mehr von ihm wissen, und er sitzt so gut wie pleite auf der Straße. In seiner Not mogelt er sich in eine flotte Mädels-WG, indem er vorgibt, schwul zu sein. Als Hahn im Korb erlebt Basti fortan die geheimnisvolle Welt der Frauen. Seine Mitbewohnerinnen teilen mit ihm ihre Flirtstrategien, Styling-Tipps und Diätpläne.
Alles wäre im grünen Bereich, würde sich Basti nicht Hals über Kopf verlieben. Doch wer ist sein Herzblatt: Die sanftmütige Marie, die sich am liebsten mit Vögeln beschäftigt? Die sexy Chaotin Felicia, die immer an den Falschen gerät? Oder die clevere und welterfahrene Bea, bei der einfach keiner anbeißt? Umso komplizierter wird es für den charmanten Womanizer, als alle drei versuchen, ihn umzupolen.
Überraschende Rezepte aus Japans Metropole
Tokyo Cakes
von Simone Wille
Tokyo Cakes ist das erste Backbuch, das seine Leser in die japanische Genusswelt einlädt. Ob zarter Yuzu Cheesecake, verführerisches Matcha Fondant mit weißer Schokolade, spritzige Mandarinen-Sake-Kuppeln oder erfrischendes Cold Brew Coffee Jelly: Alle Rezepte sind gleichermaßen klar wie raffiniert und so beschrieben, dass sie auch in europäischen Küchen sicher gelingen. Süße Tradition trifft auf zeitgemäße Lebensart und Esskultur – ein Fest für Gaumen und Auge auf jeder Seite. Das Buch bietet einfache bis besondere Rezepte, Genussporträts sowie leicht geschriebene Geschichten aus den schönsten Kaffeehäusern der Stadt. Eine umfangreiche Bebilderung der Rezepte und japanischer Cafés, klare Gestaltung und hochwertige Ausstattung runden die kulinarische und ästhetische Entdeckungsreise ab.