
Pünktlich mit den ersten Lebkuchen im Supermarkt-Regal erscheinen auch die ersten Weihnachts-Titel aus den Verlagen im NetGalley-Katalog. Dazwischen haben wir noch einige andere Leckerbissen gefunden: Ein neuer Streich von John le Carré lässt die Spannungs-Herzen höher schlagen, der Sieger des diesjährigen Blog-Buster-Preises erscheint im Oktober, und auch bei den Kinderbüchern, Liebesromanen und Sachbüchern gibt es einiges zu entdecken. Wir haben Ihnen unsere Favoriten unter den Neuerscheinungen dieses Monats zusammengestellt!
Haben Sie schon einen heißen Buch-Tipp aus dem Oktober? Verraten Sie ihn uns in den Kommentaren!
Viele Freude mit guten Büchern wünscht
Ihr NetGalley-Team
Das sind unsere Lieblings-Bücher im Oktober:
Ein Stück französischer Weltliteratur
Kleines Land
von Gaël Faye
Früher traf sich Gabriel mit seinen Freunden auf der Straße, erlebte seine Kindheit wie in einem paradiesischen Kokon. Bis seine Familie zerbrach und fast zur selben Zeit sein kleines Land, Burundi, bei einem Militärputsch unvorstellbare Grausamkeiten erdulden musste. Bis seine Mutter den Verstand verlor. Zwanzig Jahre später erst, nach der Flucht mit seiner Schwester in ein fernes, fremdes Frankreich, kehrt Gabriel in eine Welt zurück, die er längst verschwunden glaubte. Doch er findet dort etwas wieder, das er für unwiederbringlich verloren hielt. „Kleines Land“ ist ein überwältigendes Buch, voller Schrecken und Glückseligkeit, Güte und ewiger Verlorenheit.
Der Gewinner des Blogbuster-Preis 2017!
Wer ist B. Traven?
von Torsten Seifert
Reporter Leon hat eine Mission: Er will die wahre Identität des sagenumwobenen Schriftstellers B. Traven aufdecken. Eine Spurensuche beginnt, die ihn von Los Angeles an ein Filmset im Nirgendwo Mexikos, nach Wien und schließlich wieder Mexiko führt. Die Jagd seines Protagonisten Leon nach eben jenem Mann, der sich B. Traven nannte, führt uns zurück in eine Welt, als Journalisten noch mit stumpfen Bleistift in kleine Notizblöcke kritzelten und Hollywood-Stars fernab der Studios in echten Wüsten tranken, schwitzten und fluchten. Kurz gesagt: Raymond Chandler meets Quentin Tarantino!
Torsten Seifert hat mit seinem Roman den Blogbuster 2017 – Preis der Literaturblogger gewonnen. In der Laudation heißt es: »Klug und gekonnt entführt Torsten Seifert den Leser auf eine Reise in gefühltem Schwarzweiß um die halbe Welt.«
Eine Superheldin für Groß und Klein
Miraculous – Die geheime Superheldin
von Zagtoon
Marinette ist eine ganz gewöhnliche Schülerin. Fast. Sie verbirgt ein unglaubliches Geheimnis: Marinette ist Ladybug, eine maskierte Superheldin. Und gerade muss sie eine doppelte Mission erfüllen. Sie soll Babysitten, während Paris von einem gefährlichen Bösewicht heimgesucht wird, der bereit ist, die Stadt in Schutt und Asche zu legen. Wird es Ladybug schaffen, die Stadt vor dem Bösen zu retten?
Nicht nur die (kleinen und großen) Fans der Comic-Serie kommen hier auf ihre Kosten! In der Reihe ist bisher bereits „Der dunkle Doppelgänger“ erschienen.
Neues vom Meister der Spionage-Romane
Das Vermächtnis der Spione
von John le Carré
1961: An der Berliner Mauer sterben zwei Menschen, Alec Leamas, britischer Top-Spion, und seine Freundin Liz Gold.
2017: George Smileys ehemaliger Assistent Peter Guilliam wird ins Innenministerium einbestellt. Die Kinder der Spione Alec Leamas und Elizabeth Gold drohen, die Regierung zu verklagen. Die Untersuchung wirft neue Fragen auf: Warum mussten die Agenten an der Berliner Mauer sterben? Hat der britische Geheimdienst sie zu leichtfertig geopfert? Halten die Motive von damals heute noch stand? In einem dichten und spannungsgeladenen Verhör rekonstruiert Peter Guilliam, was kurz nach dem Mauerbau in Berlin passierte. Bis George Smiley die Szene betritt und das Geschehen in einem neuen Licht erscheint.
Der ultimative Roman über die dunklen Seiten der Geheimdienste – und das große Finale der Welterfolge „Der Spion, der aus der Kälte kam“ und „Dame, König, As, Spion“!
Erfolgsautor Matthew Quick überzeugt mit einem ganz besonderen Helden
Anstand
von Matthew Quick
Er liebt sein Land, das er nicht mehr versteht. Er hasst die Liberalen. Er schläft nicht ohne seine Waffen. Er ist das Gegenteil von politisch korrekt. Er ist unbequem. Er liebt seine Enkelin Ella über alles. Er hat einen Gehirntumor, für den er das Agent Orange aus dem Vietnamkrieg verantwortlich macht. Er überlebt die Operation. Er nimmt die letzte Chance wahr, sich mit seiner Vergangenheit, seinem Sohn und seinem Erzfeind aus dem Krieg, Clayton Fire Bear auszusöhnen. Er heißt David Granger, 68 Jahre, Vietnamveteran. Er ist: Ein Mann mit Anstand.
„Es ist unmöglich, diese tief zerrissenen Figuren nicht zu mögen.“ sagt die USA Today – und wir können da nur zustimmen! Der Autor von „Silver Linings“ und „Die Sache mit dem Glück“ überzeugt uns erneut.
Jennifer Estep beginnt eine neue Fantasy-Reihe!
Bitterfrost – Mythos Academy Colorado 1
von Jennifer Estep
Mit ihrer »Frost«-Reihe begeisterte Jennifer Estep unzählige Fans in Deutschland. Doch ist der Kampf gegen Lokis Schnitter wirklich vorüber? Auf der Mythos Academy in Colorado geschehen besorgniserregende Ereignisse, aber nur wenige erkennen die Zeichen. Rory Forseti ist eine von ihnen. Trotz ihres jungen Alters hat sich die Spartanerin bereits im Kampf gegen Loki bewiesen. Dennoch ist sie eine Außenseiterin an ihrer Schule, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Rorys Vorsätze, endlich Freunde zu finden, werden über den Haufen geworfen, als sie Zeugin eines Mordes wird. Und wie sich herausstellt, stecken auch noch Lokis Schergen dahinter! Rory kann nicht zulassen, dass erneut Menschen durch die Schnitter leiden. Als eine Spezialeinheit sie für den Kampf gegen den Feind rekrutiert, gibt es für Rory kein Zurück mehr.
Spannende Einblicke in die vielen Leben des Gregory Gysi
Ein Leben ist zu wenig
von Gregor Gysi
So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator.
Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.
„Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, damit irgendwann das eigene Leben entstehen kann.“ Gregor Gysi
Nicht nur aber besonders nach der Wahl in Deutschland eine spannende Lektüre!
Für alle, die Weihnachten mit Humor nehmen
Das Leben ist kein Punschkonzert
von Heike Wanner
Die selbstsichere Carolin hat Karriere gemacht, aber Pech in der Liebe. Die durchorganisierte Dreifach-Mutter Melanie wünscht sich ihr eigenes Leben zurück. Und Julia, die jüngste der drei Schwestern, weiß mit Anfang zwanzig immer noch nicht so recht, wohin sie im Leben will. Fürs erste betreibt sie den alten Kartoffelpufferstand der Familie und tingelt damit von Markt zu Markt. Doch so richtig gut läuft das Geschäft nur im Winter. Und ausgerechnet kurz vor Beginn der Weihnachtssaison kommt es zur Katastrophe: Julia rutscht auf dem Glatteis aus und bricht sich das Handgelenk. Einen verzweifelten Hilferuf später finden sich ihre beiden älteren Schwestern im Imbisswagen auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt wieder, um Julias Jahresumsatz zu retten. Familie verpflichtet eben. Doch zwischen Pufferteig und Punschtopf fliegen bald schon die Fetzen
Ein wunderbarer Roman über die erste große Liebe, die man nie vergisst.
Geh aus, mein Herz
von Alexa Hofmann
Fred ist so schön wie James Dean mit seinen geheimnisvollen Augen und seinen geschwungenen Lippen. Als Mathilde ihn das erste Mal küsst, ist sie fünfzehn Jahre alt und weiß, dass sie ihn lieben wird bis ans Ende ihrer Tage. Der sensible Fred erwidert ihre Gefühle. Doch das Leben hat Anderes mit ihnen vor: Ein Schicksalsschlag macht eine gemeinsame Zukunft unmöglich. Doch die Sehnsucht nacheinander bleibt. Als sie sich dreißig Jahre später zufällig flüchtig begegnen, fasst Mathilde sich ein Herz und ruft Fred an. Sie möchte ihn wiedersehen, koste es was es wolle.
Dieses romantische Debüt hat die Kraft zum Verzaubern!
Ein inspirierendes Plädoyer, zu Fuß und mit offenen Augen durch die Welt zu gehen
The Track – Auf Umwegen zur Extremläuferin
von Brigid Wefelnberg
Ob 160 Kilometer im Himalaja oder 300 Kilometer im Oman, 520 Kilometer im Outback oder 870 Kilometer in den Pyrenäen: Weder Hitze noch Kälte, Einsamkeit noch Schmerz können Brigid Wefelnberg aufhalten. Seit sie sich mit 42 Jahren ohne professionelle Vorbereitung beim Marathon des Sables 250 Kilometer durch die Sahara gekämpft hat, ist Laufen ihre Passion. In jedem Winkel der Erde sucht sie nach immer neuen Herausforderungen und findet in den ärmeren Ländern sogar Zeit, sich neben der Strecke für die Bildung und Rechte der Kinder zu engagieren. Mitreißend erzählt die Extremläuferin, wie sie in der Mitte des Lebens eine neue Berufung fand und als alleinerziehende Mutter mit Vollzeitjob ihr Hobby bewältigt, ohne je den Fokus zu verlieren.