
Vorbei, vorbei, vorbei! Am 7. Juni 2018 ging die erste NetGalley Deutschland Challenge mit dem Thema “Lasst uns über Bücher sprechen!” zu Ende. Wir haben die Woche genutzt, um durchzuatmen – und um Ihre Rezensionen und erfüllten Mini-Challenges zu zählen. Gleich vorab: Wow, wir sind absolut begeistert!
An dieser Stelle möchten wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick zurückwerfen auf den vergangenen Lesemonat, ein paar Zahlen und Fakten zur Challenge teilen und auch zeigen, wie engagiert Sie alle mitgemacht haben. Sie haben das digitale Get-Together mit unseren Challenge-Paten verpasst? Kein Problem, hier finden Sie die Videoaufzeichnung! Und natürlich verraten wir außerdem, wer sich als Sieger*in der Challenge über einen der drei E-Reader von Pocketbook freuen darf!
Vielen Dank für das Engagement und die Motivation, mit der Sie einen Monat lang das Sprechen über Bücher auf ein neues Level gehoben haben. Wir sind froh und stolz, Sie alle zu den professionellen Leser*innen auf NetGalley zählen zu dürfen!
Zahlen, Daten, Fakten – Die Ergebnisse der #NetGalleyDEChallenge
Über 600 Teilnehmer*innen haben einen Monat lang so viel rezensiert wie noch nie: Insgesamt 4000 Rezensionen sind in diesem Zeitraum über NetGalley an die Verlage gesendet worden. Das sind 55% mehr als in einem “normalen” Monat – und damit eine wirklich beachtliche Leistung!
Zu Beginn der Challenge haben die NetGalley-Verlage insgesamt 21 Leseexemplare zum sofort Lesen für alle Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt, damit Sie schnell in die Challenge starten können. Von diesen Büchern wurde der Fantasy-Roman “Prinzessin der Elfen” von Nicole Alfa (Impress) am häufigsten rezensiert: 69mal haben Sie zu dem Titel Feedback gegeben. Auf Platz 2 und 3 sind <strong>“Herzflüstern” von Katharina B. Gross (Forever) und “Weil es dir Glück bringt” von Viola Shipman (S. Fischer Verlage) gelandet.
Krönender Abschluss: Digitales Get-Together
“Lasst uns über Bücher sprechen!” war nicht nur das Motto unserer Challenge, sondern auch Thema des abschließenden digitalen Get-Togethers. Welche Kanäle spielen momentan die größte Rolle, wenn es um Sichtbarkeit für Bücher geht, welche neuen, innovativen Wege dafür kann man einschlagen und wie wachsen Rezensent*innen, Buchhändler*innen und Co. noch besser zu einer starken Community zusammen? Diese und weitere Fragen haben unsere Challenge-Pat*innen Karla Paul, Florian Valerius, Ramona Nicklaus und Jenny Schlossnickel am Abend des letzten Challenge-Tages diskutiert und die Fragen der Zuhörer*innen beantwortet. Sie konnten nicht dabei sein oder möchten noch einmal nachhören? Gar kein Problem, denn natürlich haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet! Hier finden Sie das Video:
And the winner is...
Am liebsten würden wir Sie alle für das fantastische Challenge-Ergebnis reich belohnen – doch nur drei Teilnehmerinnen gehen als die offiziellen Gewinnerinnen aus der NetGalley Challenge 2018 hervor. Sie erhalten einen PocketBook E-Reader mitsamt Hülle, um Ihre Leseexemplare und andere E-Books zukünftig noch komfortabler lesen zu können.
Die meisten Rezensionen geschrieben – nämlich 41! – und alle Mini-Challenges erfüllt hat:
Brina von Kleinbrinas Bücherblog!
In unseren Lostopf sind zudem alle gewandert, die ebenfalls alle Mini-Challenges erfüllt und mindestens eine Rezension geschrieben haben. Die Glücksfee hat entschieden – das sind die Gewinnerinnen:
Silvana von Books like Soulmate
Andrea, die Luxusleserin auf Instagram
Wir gratulieren ganz herzlich!
Wie so oft gilt auch bei der NetGalley-Challenge: Dabei sein ist alles. Für das erfolgreiche Bestehen der Haupt-Challenge erhalten alle Teilnehmer*innen mit mindestens einer Rezension im Challenge-Zeitraum ein Abzeichen in ihrem NetGalley-Account. So sehen die Verlage bei der nächsten Anfrage gleich, dass sie es mit einer/einem engagierten Rezensent*in zu tun haben!
Das Abzeichen wird am 21. Juni erscheinen.
Ihre Stimmen auf Social Media
Unter dem Hashtag #NetGalleyDEChallenge haben Sie wie die Weltmeister rund um die Challenge kommuniziert. Wir haben Ihre Tweets, Instagram- und Facebook-Posts gespannt mitverfolgt und mit Freude gesehen, wie viele Unterhaltungen sich daraus entsponnen haben. Nicht nur haben Sie zur dritten Mini-Challenge allerorts Ihre Tipps für Rezensionen & Co. geteilt. Auch eine Vielzahl von Lese-Updates und Tipps für neue Bücher gingen hinaus an Ihre Leser*innen, Fans und Follower – denen Sie damit sicher eine große Freude bereitet haben. Einige der schönsten und originellsten Beiträge teilen wir hier noch mal mit Ihnen.
Vielleicht entdecken Sie ja noch eine*n weitere*n professionelle*n Leser*in, der*dem Sie noch nicht folgen!
Startschuss für die Challenge
#NetgalleyDEChallenge Ich bin auch dabei und freue mich schon sehr! pic.twitter.com/kN4CSmRdN3
— Bearnerdette (@Bearnerdette) May 8, 2018
Beurlaubung für die NetGalleyDEChallenge gefordert!
Bin gespannt, was so im Paket dabei ist 😊😊 Kann der Tag ab jetzt bitte mindestens 50 Stunden haben? Kann @NetGalleyDE mich auf Arbeit beurlauben? 😁 #NetGalleyDEChallenge pic.twitter.com/vYU7plB4pl — Caros Bücher (@carohitstheroad) May 8, 2018
1. Mini-Challenge geschafft!
Artig das Profil aktualisiert und jetzt auch mit Twitter verknüpft. Hätte ich schon längst machen sollen, immerhin ist hier mittlerweile meine Haupt-Plattform für social media #NetGalleyDEChallenge
— Eva-Maria Obermann goes #litcampHD (@Variemaa) 14. Mai 2018
Positive Nebeneffekte der NetGalleyDE Challenge
Ich, während der letzten sechs Monate: „Lili, tu was für deine NetGalley-Feedbackrate; ein Buch rezensieren und ein Buch anfragen, und die bleibt gleich. Lies den alten Regalbestand! Los!“ Veränderung der Rate in jener Zeit: Null. Drei Wochen #NetGalleyDEChallenge: Zack, 5% rauf. — Lili Labert (@laberlili) 29. Mai 2018
Auch die Verlage fieberten mit!
HURRA! Die allererste @NetGalleyDE Challenge ist da und wir sind dabei – mit @StefanieGregg und ihrem neuen Roman »Der Sommer der blauen Nächte« (erscheint am 18.05.). Jetzt mitmachen und vorablesen: https://t.co/9HDuiq0Bmx #NetGalleyDEChallenge pic.twitter.com/siQ01EcQ3P
— Aufbau Verlag (@Aufbau_Verlag) 7. Mai 2018
3. Mini-Challenge inklusive Motivation für Neulinge
Mein Tipp für die #NetGalleyDEChallenge ist, dass man sich vor allem als frischer neuer Blogger nicht entmutigen lassen sollte. Man wird seinen Platz schon finden und Leute kennen lernen, das geht aber nicht von heute auf morgen. Und immer schön freundlich bleiben 😉 — Books on Fire (@BooksonFire_DE) 28. Mai 2018
Spread some love!
[Werbung] Das heutige Thema der #netgalleydechallenge lautet: Tipps für eine Vernetzung 💛 Spread some love fällt mir nur zu diesem Thema ein! ❤ Kommentiert viel, liked und schreibt auch mal nette Dinge, die euch zwar einfallen, wenn ihr eine Person seht, aber es sonst nie sagen würdet! ☀ Traut euch! Es freut wirklich jeden und man tritt in den Austausch miteinander 🍑 Außerdem werden dadurch auch andere Nutzer auf euch aufmerksam und klicken auf euer Profil, so öfter sie euren Namen lesen 😊🌷 Ihr werdet damit einfach präsenter, nicht nur bei anderen Bloggern 🌸 Und wenn ihr statt einfach nur eure Startseite durchzuscrollen, auch mal ein paar Herzen verteilt, dann erscheinen die Accounts auch wieder bei euch 💋 Wird euch ein Profil nicht mehr angezeigt, was ihr gerne mögt, dann liegt das daran, dass Instagram denkt, dass ihr kein Interesse an dem Profil habt! 🤭 Zeigt Interesse und ihr bekommt Interesse zurück! ☀ Bei Firmen/Verlägen kann ich euch nur sagen: kontrolliert bitte eure Rechtschreibung, wenn ihr eine Firma anschreibt und vermittelt ein paar eurer Statistiken (Mediakit) 😌 Ein Beitrag geteilt von Nadine | BLOGGER | Influencer (@lyvz_beauty) am
Die nächste Challenge kommt bestimmt!
Die #NetGalleyDEChallenge war super. Hoffentlich gibt es bald eine zweite Runde.
Danke für die tolle Organisation. 🙂 @NetGalleyDE pic.twitter.com/XxlXIpQGc9
— Brina (@Mainstreamgoere) June 8, 2018
An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmer*innen für die zahlreichen Rezensionen und das tolle Engagement! Wir sind sicher, dass es weitere NetGalley-Challenges geben wird und freuen uns, bis dahin weiterhin so großartig mit Ihnen über Bücher zu sprechen.