
Alles Gute hat ein Ende – so auch die NetGalley-Challenge! Am 06. Juni 2019 fand die zweite NetGalley Lesechallenge mit dem Thema “Bücher – entdecken, erleben, empfehlen!” ihren Abschluss. In der vergangenen Woche haben wir uns ein bisschen von der Aufregung des letzten Monats erholt und natürlich Ihre Rezensionen und erfüllten Mini-Challenges gezählt. So viel können wir schon vorab verraten: Sie haben einen neuen Rekord geknackt!
Lassen Sie uns nun gemeinsam den vergangenen Lesemonat Revue passieren: Wie viele Rezensionen haben Sie insgesamt geteilt? Welches war der beliebteste Challenge-Titel? Und wer hat am allerfleißigsten rezensiert und gewinnt so einen der drei PocketBook E-Reader? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier!
Vielen herzlichen Dank für das Engagement und Ihre unerschöpfliche Motivation, mit der Sie einen Monat lang so viele Bücher entdeckt, erlebt und empfohlen haben wie noch nie. Wir freuen uns sehr, dass die NetGalleyDE Challenge auch in der zweiten Runde auf so viel Anklang bei Ihnen gestoßen ist!
Zahlen, Daten, Fakten – Die #NetGalleyDEChallenge 2019
Fast 800 Teilnehmer*innen haben einen Monat lang so viel rezensiert wie noch nie: Von den Challenge-Teilnehmer*innen waren es über 2500 Rezensionen – eine beachtliche Leistung! Insgesamt wurden vom 9. Mai bis 6. Juni 4300 Rezensionen über NetGalley an die Verlage gesendet worden. Das sind 45% mehr als in einem “normalen” Monat! Damit haben Sie Ihren Rekord vom Vorjahr eindeutig übertroffen.
Insgesamt 21 Leseexemplare haben die NetGalley-Verlage allen Challenge-Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. In unserer Umfrage haben wir Sie nach Ihren Lieblings-Challengetiteln gefragt: Am beliebtesten war “Dry” von Neal und Jarrod Shusterman. Auf Platz 2 und 3 landeten “Suddenly Forbidden” von Ella Fields und “Witchmark” von C.L. Polk.
Ein fulminanter Abschluss: Das digitale Get-Together
“Bücher – entdecken, erleben, empfehlen!” war nicht nur das Motto unserer Challenge, sondern auch Thema des abschließenden digitalen Get-Togethers. Am 05. Juni konnten Sie alle sich live dazuschalten, während unsere Challenge-Patinnen Jacqueline Masuck, Petra Lux, Caroline Adler und Tina Lurz damit zusammenhängende Fragen diskutierten. Wie können Buchhandlungen und Rezensent*innen das Entdecken von Literatur gemeinsam auf innovative Weise fördern, auf welchen neuen Wegen kann das Erleben von Büchern unmittelbar mit anderen geteilt werden und wie sieht die perfekte Buchempfehlung der Zukunft aus? Für alle diejenigen, die nicht dabei sein konnten, und alle, die noch einmal reinhören möchten, haben wir das Get-Together aufgezeichnet. Hier finden Sie das Video:
Während des Get-Togethers haben wir unsere Patinnen nach ihren ganz persönlichen Lesetipps gefragt, die wir hier noch einmal für Sie zusammengetragen haben: Tina empfiehlt die Biografie der Journalistin Maeve Brennan und erzählt, „Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen.“ habe sie direkt in das New York der 50er Jahre hineinversetzt. Caroline hat gleich zwei sommerliche Empfehlungen parat: „Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ von Jenny Colgan und „Die junge Frau und die Nacht“, der neue Roman von Guillaume Musso. Auch Jacqueline ist begeistert von einem Roman, der perfekt zur sommerlichen Jahreszeit passt. „Im Freibad“ von Libby Page habe sie sehr berührt, schwärmt sie. Petra ist großer Fan der Kochen, Essen & Trinken-Kategorie auf NetGalley. Ganz besonders empfiehlt sie „Himmlisch gesund“ von Lynn Höfer.
Und gewonnen hat...
Gern würden wir Sie alle ausgiebig für Ihre tolle Challenge-Leistung belohnen. Doch es kann nur drei Gewinner*innen geben! Sie erhalten einen PocketBook E-Reader in der Farbe ihrer Wahl.
Die meisten Rezensionen geschrieben (nämlich sage und schreibe 73!) und die 3. Mini-Challenge erfüllt hat:
Mareike von MaLe’s kleine Bücherwelt!
In unseren Lostopf sind zudem alle gewandert, die ebenfalls alle Mini-Challenges erfüllt und mindestens eine Rezension geschrieben haben. Die Glücksfee hat entschieden – das sind die Gewinnerinnen:
Anika von Nikas Lesewahnsinn!
Ann-Katrin, Buchhändlerin bei Hugendubel
Herzlichen Glückwunsch!
Alle registrierten Challenge-Teilnehmer*innen, die im Challenge-Zeitraum mindestens eine Rezension eingesendet haben, erhalten am Ende ein Abzeichen für ihr NetGalley-Profil und ihren Blog. Somit wissen die Verlage mit einem Blick auf Ihr Profil sofort, dass Sie engagiert lesen und rezensieren! Das Abzeichen sollte bereits in Ihrem Profil erschienen sein.
Ihre Stimmen auf Social Media
Unter dem Hashtag #NetGalleyDEChallenge haben Sie wie die Weltmeister rund um die Challenge kommuniziert. Wir haben Ihre Tweets, Instagram- und Facebook-Posts gespannt mitverfolgt und mit Freude gesehen, wie begeistert Sie nicht nur Ihre Rezensionen teilen, sondern auch Ihre Mini-Challenge-Fortschritte dokumentieren und sich gegenseitig anfeuern.
Der Startschuss ist gefallen!
Natürlich habe ich mich gleich angemeldet.Da lasse ich mir nicht entgehen. War toll beim letzten Mal! Viel Spass wünsche ich euch allen! #NetGalleyDEChallenge
— Igela (@Irene80921121) 9. Mai 2019
Auch die Verlage sind dabei!
Wer hat sich für die Challenge @NetGalleyDE angemeldet? Ihr habt bei dieser tollen Aktion die Möglichkeit, den zweiten Band der Sommerküche von Bestsellerautorin @jennycolgan bereits vor dem Erscheinen im Juni zu lesen. Auf nach Mure! 🥰📖🌊 #NetGalleyDEChallenge pic.twitter.com/ao1iZ4PBRK — Piper Verlag (@piperverlag) 13. Mai 2019
Habt ihr schon die #NetGalleyDEChallenge entdeckt? Unter dem Motto “Bücher – entdecken, erleben, empfehlen!” könnt ihr ab sofort tolle Bücher exklusiv lesen und rezensieren! 😉 Wir sind mit #SuddenlyForbidden dabei und wünschen euch ganz viel Lesefreude! @NetGalleyDE pic.twitter.com/t9bt8N9ShN
— Forever by Ullstein (@foreververlag) 9. Mai 2019
Zeit für die 1. Mini-Challenge!
Im Rahmen der #NetGalleyDEChallenge möchte @NetGalleyDE unsere Lesetagebücher kennenlernen. Ich nutze dazu seit diesem Jahr eine App auf meinem Handy und zwar Bookstats https://t.co/kZUiOx1TYn Sehr nützlich, einfach zu bedienen und bietet vielfache Statistiken! pic.twitter.com/9m6PrIyiAA — Conny G. (@Fanti2412) 15. Mai 2019
Wir konnten unzählige Lesetagebücher bestaunen!
Es wurden neue Genres erkundet…
… und lecker gegessen wurde auch!
Schoko-Banane-Kuchen essend ein(en) Ratgeber/Kochbuch zur artgerechten Ernährung lesen sagt wohl schon alles über mich aus.😂 #NetGalleyDEChallenge — Nika (@Travlin_Bone) 24. Mai 2019
Eine spannende Challenge-Zeit geht vorbei…
Die #NetGalleyDEChallenge ist seit gestern beendet. Vier Bücher habe ich gelesen und hatte davon drei Neuentdeckungen. Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Aktion auf die Beine gestellt haben. pic.twitter.com/OWcEuQOuWO — Frau Goethe (@hkestprth) 7. Juni 2019
An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer*innen für Ihre Begeisterung, Ihr Engagement und Ihre großartigen Rezensionen!
Ich danke für die tolle Zeit und die genialen Bücher.
Es war toll. Schade das ich nicht gewonnen habe, aber nächstes Jahr bin ich wieder dabei.
Und die Gewinnerin darf sich echt freuen. Über 70 Rezis!! Das ist schon was.
Es war sehr interessant mit euch.
Es hat super viel Spaß gemacht! Lieben Dank an alle Beteiligten!
Und herzlichen Glückwunsch den 3 Gewinnerinnen ❤️
Danke für diese tolle Challenge!
Und den Gewinnerin viel Spaß an ihrem Gewinn:-)
Ich danke für die tolle große Challange und die kleinen Mini Challange. Auch wenn ich keins von den PocketBooks E-Reader gewonnen habe, fande ich es mega schön. Denn genau genommen, hat ja irgendwie jeder etwas davon gehabt. Gleich 21 Bücher, aus unterschiedlichen Genres, mit einmal angeboten zu bekommen, ohne drauf zu hoffen das man sie lesen darf, ist doch irgendwie auch, wie ein Gewinn 😉 …..